Kurze Beine – kurze Wege Greven https://www.kbkw-greven.de/ Wed, 15 Jun 2022 22:24:23 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.4.4 Keine Umwandlung zur Gemeinschaftsschule https://www.kbkw-greven.de/2022/06/15/keine-umwandlung-zur-gemeinschaftsschule/ Wed, 15 Jun 2022 18:44:16 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=535 Wie die Stadt Greven in einer Pressemitteilung berichtet, hat an keiner der vier konfessionellen Grundschulen die Mehrheit der Eltern für eine Umwandlung gestimmt. Damit bleiben diese Grundschulen katholisch bzw. evangelisch. Katholische Grundschule St. Josef Stimmberechtigte: 290Abgegebene Stimmzettel = gültige Stimmen: 127Für die Umwandlung: 104Gegen die Umwandlung: 23Bei 290 Abstimmungsberechtigten haben damit 35,9 % für die […]

Der Beitrag Keine Umwandlung zur Gemeinschaftsschule erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Wie die Stadt Greven in einer Pressemitteilung berichtet, hat an keiner der vier konfessionellen Grundschulen die Mehrheit der Eltern für eine Umwandlung gestimmt. Damit bleiben diese Grundschulen katholisch bzw. evangelisch.

Datenquelle: Pressemitteilung der Stadt Greven. Visualisierung: KBKW Greven

Katholische Grundschule St. Josef

Stimmberechtigte: 290
Abgegebene Stimmzettel = gültige Stimmen: 127
Für die Umwandlung: 104
Gegen die Umwandlung: 23
Bei 290 Abstimmungsberechtigten haben damit 35,9 % für die Umwandlung gestimmt.

Katholische Grundschule St. Marien

Stimmberechtigte: 424
Abgegebene Stimmzettel = gültige Stimmen: 236
Für die Umwandlung: 185
Gegen die Umwandlung: 51
Bei 424 Abstimmungsberechtigen haben damit 43,6% für die Umwandlung gestimmt.

Katholische Grundschule St. Martini

Stimmberechtigte: 331
Abgegebene Stimmzettel = gültige Stimmen: 121
Für die Umwandlung: 109
Gegen die Umwandlung: 12
Bei 331 Abstimmungsberechtigen haben damit 32,9% für die Umwandlung gestimmt.

Martin-Luther-Grundschule (Evangelische Grundschule)

Stimmberechtigte: 202
Abgegebene Stimmzettel = gültige Stimmen: 58
Für die Umwandlung: 37
Gegen die Umwandlung: 21
Bei 202 Abstimmungsberechtigen haben damit 18,3% für die Umwandlung gestimmt.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die vergangenen Wochen: Bei allen Unterstützern und den Grevener Schulen für die tatkräftige Hilfe, bei der Stadt Greven und dem Kreis Steinfurt für die professionelle Begleitung des Verfahrens, bei allen Gesprächspartnern auf den Infoveranstaltungen, beim Marktstand und auf dem Wöstenfest. Und am meisten danken wir allen, die ihre Meinung an der Wahlurne kundgetan haben – ihr macht unsere lebendige Demokratie aus!

Der Beitrag Keine Umwandlung zur Gemeinschaftsschule erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Stimmzettel Übersetzungshilfen https://www.kbkw-greven.de/2022/06/13/stimmzettel-uebersetzungshilfen/ Mon, 13 Jun 2022 12:30:50 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=532 Da die Stimmzettel nur auf Deutsch vorliegen und im Wahlbüro keine Übersetzungshilfen ausliegen, könnt ihr euch hier anschauen, wie der Text in eurer jeweiligen Landessprache lautet. Wenn ihr für eine Umwandlung zur Gemeinschaftsschule seid, macht euer Kreuz auf der linken Seite bei “Stimme ich zu”. Wenn ihr gegen die Umwandlung seid, dann kreuzt ihr auf […]

Der Beitrag Stimmzettel Übersetzungshilfen erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Da die Stimmzettel nur auf Deutsch vorliegen und im Wahlbüro keine Übersetzungshilfen ausliegen, könnt ihr euch hier anschauen, wie der Text in eurer jeweiligen Landessprache lautet. Wenn ihr für eine Umwandlung zur Gemeinschaftsschule seid, macht euer Kreuz auf der linken Seite bei “Stimme ich zu”. Wenn ihr gegen die Umwandlung seid, dann kreuzt ihr auf der rechten Seite “Stimme ich nicht zu” an.

Wichtig: Die Übersetzungshilfen sind kein echter Stimmzettel! Die echten Stimmzettel gibt es im Wahlbüro in eurer Schule. Ihr dürft diese Übersetzungshilfen auch nicht zusammen mit dem Stimmzettel abgeben, ansonsten wird eure Stimme ungültig!

Stimmzettel auf Deutsch
Stimmzettel auf Englisch
Stimmzettel auf Polnisch
Stimmzettel auf Russisch
Stimmzettel auf Türkisch
Stimmzettel auf Arabisch

Der Beitrag Stimmzettel Übersetzungshilfen erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Die Lokalpresse berichtet https://www.kbkw-greven.de/2022/06/11/die-lokalpresse-berichtet/ Sat, 11 Jun 2022 09:59:17 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=492 In den letzten Tagen hat sich die Lokalpresse ausgiebig mit der anstehenden Abstimmung und der kommissarischen Schulleitung an der Marienschule auseinandergesetzt. Radio RST Nachdem WDR 5 bereits im Rahmen seiner Sendung “Diesseits von Eden” über unsere Initiative berichtet hat, hat jetzt auch Radio RST im Rahmen seiner Morningshow auf das Umwandlungsverfahren hingewiesen. Die Beiträge vom […]

Der Beitrag Die Lokalpresse berichtet erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
In den letzten Tagen hat sich die Lokalpresse ausgiebig mit der anstehenden Abstimmung und der kommissarischen Schulleitung an der Marienschule auseinandergesetzt.

Radio RST

Nachdem WDR 5 bereits im Rahmen seiner Sendung “Diesseits von Eden” über unsere Initiative berichtet hat, hat jetzt auch Radio RST im Rahmen seiner Morningshow auf das Umwandlungsverfahren hingewiesen.

Die Beiträge vom 02.06.2022 könnt ihr hier hören:

Radio RST Morningshow 02.06.2022 1
Radio RST Morningshow 02.06.2022 2
Radio RST Morningshow 02.06.2022 3

Lokalzeit Münsterland

Westfälische Nachrichten

Die Westfälischen Nachrichten haben in den letzten Tagen ausführlich berichtet und den Fokus vor allem auf die anstehende kommissarische Schulleitung an der Marienschule gelegt.

10.06.2022
11.06.2022

Der Beitrag Die Lokalpresse berichtet erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Fragen zur Abstimmung, Vollmacht bei Quarantäne https://www.kbkw-greven.de/2022/05/31/fragen-zur-abstimmung-vollmacht-bei-quarantane/ Tue, 31 May 2022 18:10:35 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=434 Die Tage der Abstimmung rücken näher. Uns erreichen immer mehr Fragen zur eigentlichen Abstimmung, etwa wie bei Quarantäne abgestimmt werden kann.

Der Beitrag Fragen zur Abstimmung, Vollmacht bei Quarantäne erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Die Tage der Abstimmung rücken näher: Bis zum Start der Abstimmung am 13. März 2022 sind es nur noch wenige Tage. Uns erreichen immer mehr Fragen zur eigentlichen Abstimmung, die wir gerne beantworten möchten.

1. Fragen zur Abstimmung

2. Vollmacht bei Quarantäne

Eine Frage, die uns häufig erreicht: Was passiert, wenn beide Elternteile in Quarantäne sind? Eine Briefwahl ist nicht möglich. Nach Auskunft der Stadt Greven ist es in diesem Fall aber möglich, eine Vollmacht auszustellen und eine andere Person in Vertretung abstimmen zu lassen.

Wichtig: Die Vollmacht darf nicht zusammen mit dem Stimmzettel in die Urne geworfen werden! Denn ansonsten ließe sich die abgegebene Stimme zu euch zuordnen, eure Abstimmung wäre nicht mehr geheim und eure Stimme damit ungültig.

Der Beitrag Fragen zur Abstimmung, Vollmacht bei Quarantäne erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Der WDR berichtet https://www.kbkw-greven.de/2022/05/22/der-wdr-berichtet/ Sun, 22 May 2022 14:18:37 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=400 Der WDR hat heute im Rahmen seiner Radiosendung “Diesseits von Eden” (WDR 5) über die Umwandlung der Grevener Grundschulen zu Gemeinschaftsschulen berichtet. Während sich die Grevener Bekenntnisschulen gerade auf die Abstimmung vorbereiten, wurden in anderen Orten im Münsterland bereits viele Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt: Anfang Mai 2020 wurden in Telgte zwei von drei Bekenntnisschulen umgewandelt […]

Der Beitrag Der WDR berichtet erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Der WDR hat heute im Rahmen seiner Radiosendung “Diesseits von Eden” (WDR 5) über die Umwandlung der Grevener Grundschulen zu Gemeinschaftsschulen berichtet. Während sich die Grevener Bekenntnisschulen gerade auf die Abstimmung vorbereiten, wurden in anderen Orten im Münsterland bereits viele Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt:

Im Radiobeitrag kommt unter anderem die Schulleitung der umgewandelten Don-Bosco-Schule in Telgte zu Wort. Sie schildert, dass sich im Schulalltag nichts geändert hat. Außerdem ist eine Vertreterin des Bistums Münster zu hören, die hinterfragt, ob die Vergabe der Schulplätze nach Konfession noch zeitgemäß ist.

Hier findet ihr den Beitrag zum Nachhören:

Quelle: WDR 5, Diesseits von Eden, Sendung vom 22.05.2022

Für unsere Initiative schilderte Yvonne Schmees die Situation in Greven – auch für uns ein spannender Einblick in die Medienarbeit mit dem WDR!

Bild: Interview-Situation

Der Beitrag Der WDR berichtet erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Ergebnisse der Infoveranstaltungen https://www.kbkw-greven.de/2022/05/18/ergebnisse-der-infoveranstaltungen/ Wed, 18 May 2022 19:34:02 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=367 Bei den beiden Infoveranstaltungen der Stadt konnten die Vertreter*innen der Stadt, der Schulaufsicht, der Kirchengemeinden und die Schulleitungen den Teilnehmenden den Prozess der Umwandlung noch einmal nahe bringen. Wichtigste Information der Stadt: Im Schulalltag ändert sich nichts. Wir stellen hier noch einmal die wichtigsten neuen Fragen vor, die im Laufe der Veranstaltung geklärt werden konnten.

Der Beitrag Ergebnisse der Infoveranstaltungen erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Wie auch die Westfälischen Nachrichten berichteten, waren bei den beiden Infoveranstaltungen der Stadt am Montag und Dienstag leider nur wenige Eltern anwesend. Trotzdem konnten die Vertreter*innen der Stadt, der Schulaufsicht, der Kirchengemeinden und die Schulleitungen den Teilnehmenden den Prozess der Umwandlung noch einmal nahe bringen. Wichtigste Information der Stadt: Im Schulalltag ändert sich nichts. Das Anmeldeverfahren wurde im Detail vorgestellt, und es entwickelte sich an beiden Tagen eine lebhafte und konstruktive Diskussion.

1. Schulleitungen müssen der Konfession angehören

An einer katholischen Bekenntnisschule muss die Schulleitung katholisch sein. Sollte auf eine freie Schulleiterstelle eine Bewerbung einer nicht-katholischen Bewerber*in eingehen, muss diese Bewerbung abgelehnt werden.

Bisher waren wir davon ausgegangen, dass nach drei erfolglosen Ausschreibungen die Stellenausschreibung auch für Bewerber*innen freigegeben wird, die nicht der Konfession angehören. Die Schulaufsicht des Kreises Steinfurt hat während der Informationsveranstaltung klargestellt: Das gilt nur für Konrektoren-Stellen – Rektorenstellen müssen also konfessionsgebunden sein.

2. Quarantäne am Tag der Abstimmung? Vollmacht möglich

3. Abstimmung morgens und nachmittags

Die “Wahllokale” in den einzelnen Schulen werden an allen drei Tagen (13. Juni, 14. Juni, 15. Juni 2022) von 7:00 Uhr bis 9:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. So werden die Bring- und Abholzeiten der Schule und OGS abgedeckt, und durch die späte Schließung um 18 Uhr wird auch Berufstätigen die Stimmabgabe ermöglicht. Eine Briefwahl ist nicht möglich. Für die Abstimmung wird zwingend ein Personalausweis, Reisepass oder ein sonstiger Lichtbildausweis benötigt!

4. Geteiltes Sorgerecht: Abstimmung problemlos möglich

Bei der Abstimmung sind die Sorgeberechtigten der Kinder abstimmberechtigt, in der Regel also die Eltern. Sollten sich Eltern das Sorgerecht teilen, kann ein Elternteil auch ohne Vollmacht o.ä. des anderen Elternteils abstimmen.

Die Stadt Greven erstellt vorab ein Wählerverzeichnis, in das alle Eltern eingetragen werden, die am Wohnort des Kindes gemeldet sind. Diese Eltern sind dann abstimmberechtigt. Das Wählerverzeichnis wird ca. zwei Wochen vor der Abstimmung zur Einsichtnahme im Rathaus ausliegen.

Am Tag der Abstimmung müssen alle Eltern einen Personalausweis, Reisepass oder einen sonstigen Lichtbildausweis mitbringen!

5. Konfessionslose Kinder dürfen weiterhin Religionsunterricht besuchen

An katholischen Bekenntnisschulen besuchen die Kinder in der Regel den katholischen Religionsunterricht. Hierzu haben die Eltern der nicht-katholischen Kinder bei der Anmeldung eine Selbsterklärung unterschrieben, dass ihr Kind am katholischen Religionsunterricht teilnehmen darf.

Wenn eine Bekenntnisschule zu einer Gemeinschaftsschule umgewandelt wird, darf das Kind weiterhin den katholischen Religionsunterricht besuchen, wenn gewünscht. Auch ein Wechsel in den evangelischen Religionsunterricht ist möglich, sofern er angeboten wird. Hierzu reicht ein formloser Zettel an die Klassenlehrer*innen zu Beginn des Schuljahrs. Ein Besuch des Religionsunterrichts ist aber nicht mehr verpflichtend, so dass die Schule auch für eine andere Art der Beaufsichtigung sorgen kann.

6. Zusammenarbeit zwischen Kirche und Schulen bleibt

Die Vertreter der evangelischen und katholischen Kirche haben noch einmal bekräftigt, dass die Zusammenarbeit mit den Schulen zukünftig genau so weiterlaufen wird wie bisher. Es wird also weiterhin Schulgottestdienste geben. Auch die weitere Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden bleibt bestehen.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an alle Teilnehmer*innen und die Stadt Greven für die Ausrichtung!

Der Beitrag Ergebnisse der Infoveranstaltungen erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Einfach erklärt: Die Schulplatzvergabe https://www.kbkw-greven.de/2022/05/12/einfach-erklaert-die-schulplatzvergabe/ Thu, 12 May 2022 11:13:00 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=337 Was passiert, wenn es an einer Schule mehr Anmeldungen als Plätze gibt? Die Regeln für die Vergabe der Schulplätze in einem solchen Fall sind kompliziert und hängen von vielen Faktoren ab. Um das komplizierte Verfahren zu erklären, haben wir bei unseren häufigen Fragen ein Beispiel hinzugefügt, an dem wir Schritt für Schritt anhand von Schaubildern […]

Der Beitrag Einfach erklärt: Die Schulplatzvergabe erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>

Was passiert, wenn es an einer Schule mehr Anmeldungen als Plätze gibt? Die Regeln für die Vergabe der Schulplätze in einem solchen Fall sind kompliziert und hängen von vielen Faktoren ab. Um das komplizierte Verfahren zu erklären, haben wir bei unseren häufigen Fragen ein Beispiel hinzugefügt, an dem wir Schritt für Schritt anhand von Schaubildern erklären, wie die Vergabe abläuft.

In unserem Beispiel sollen die 15 Plätze einer fiktiven katholischen Bekenntnisschule auf 24 Anmeldungen aus dem Stadtgebiet aufgeteilt werden. Anhand der Kriterien “Geschwisterkinder” und “Schulweg” wollen wir zeigen, an welcher Stelle welches Kriterium greift und welche Schüler am Ende abgelehnt werden müssen.

Ihr findet das Beispiel hier: Häufige Fragen zur Schulplatzvergabe

Der Beitrag Einfach erklärt: Die Schulplatzvergabe erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Neue Frage: Wem gehören die Schulgebäude? https://www.kbkw-greven.de/2022/05/09/neue-frage-wem-gehoeren-die-schulgebaeude/ Sun, 08 May 2022 22:06:00 +0000 https://www.kbkw-greven.de/?p=333 Uns erreichte aus der Elternschaft die Frage, ob denn nicht einzelne Schulgebäude den Kirchengemeinden oder dem Bistum gehören würden, und ob es dadurch nach einer Umwandlung zu Problemen kommen könnte. Wir sind dem nachgegangen: Alle Schulgebäude sind im Eigentum der Stadt Greven. Das hat uns das Schulamt auf Nachfrage bestätigt. Wir haben die Frage in […]

Der Beitrag Neue Frage: Wem gehören die Schulgebäude? erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>
Uns erreichte aus der Elternschaft die Frage, ob denn nicht einzelne Schulgebäude den Kirchengemeinden oder dem Bistum gehören würden, und ob es dadurch nach einer Umwandlung zu Problemen kommen könnte.

Wir sind dem nachgegangen: Alle Schulgebäude sind im Eigentum der Stadt Greven. Das hat uns das Schulamt auf Nachfrage bestätigt.

Wir haben die Frage in unsere häufigen Fragen aufgenommen.

Der Beitrag Neue Frage: Wem gehören die Schulgebäude? erschien zuerst auf Kurze Beine - kurze Wege Greven.

]]>